Adrian Weber
«Mich fasziniert die Zusammenarbeit zwischen Bürgerinnen und Bürgern, den Ämtern, den Planern und Bauherrschaft.»
Adrian Weber lebt und arbeitet in Laupen. Er ist Gemeinderat und steht dem Ressort Bau- und Planung vor und will Laupen als regionales Zentrum vorwärts bringen. Welche Rolle die Zusammenarbeit zwischen Bürgerinnen und Bürgern, den Ämtern, den Planern und der Bauherrschaft spielt, erklärt er hier.
Urs Balsiger
«Das Gemeindepräsidium ist ein super Job!»
Urs Balsiger kam 2010 zum Gemeindepräsidium, "ein bisschen wie die Jungfrau zum Kinde". Dass er sich für das Amt zur Verfügung stellte, hat er nie bereut. Im Gegenteil, er schwärmt vom der Arbeit als Gemeindepräsident - denn das Amt schafft einen gorssen Überblick über alle Mechanismen und Vorgänge in Laupen, die man auch mitprägen darf und kann. Das Ressort Präsidiales ist das Ressort, in dem die Aufgaben zusammenkommen, die nicht in die anderen Ressorts passen würden, so Balsiger.
Bettina Schwab
«Ich bin Gemeinderätin, weil ich will, dass Laupen für viele eine Heimat ist und bleibt.»
Bettina Schwab lebt in Laupen, arbeitet auswärts und ist Gemeinderätin. Warum sie das macht? Weil sie Freude am Austausch, am Gestalten und Entwickeln hat. Und weil sie will, dass Laupen eine Heimat für viele Menschen ist und bleibt. Sie konnte durch das Amt viele Menschen und Sichtweisen kennenlernen, die sie persönlich weitergebracht haben.
Rolf Läderach
«Das Zeitmanagement ist sehr wichtig, und die Familie und die Hobbies kommen nicht zu kurz!»
Rolf Läderach ist Gemeinderat in Laupen. Er steht dem Ressort Bildung vor und sagt, dass das Zeitmanagement sehr wichtig ist. Denn neben den Sitzungen des Gemeinderates müssen Unterlagen vor- und nachbereitet werden und Kommissionssitzungen begleitet bzw. geleitet werden. Die Arbeit lässt sich aber gut organisieren, findet Läderach - und ruft auf zur Mitarbeit in Kommissionen und/oder Gemeinderat.
Remo Hänggeli
Remo Hänggeli hat sich lange überlegt, ob er Gemeinderat werden will. Drei Jahre später sagt er: «Man kann mitbestimmen.»
Remo Hänggeli ist gerne am Puls der Zeit. Er hat sich lange überlegt, ob er für den Gemeinderat kandidieren soll. Er hat es doch gemacht, betreut das Ressort Soziales und ist auch heute noch motiviert. Er weiss, was wo los ist im Stedtli Laupen und kann mitbestimmen, wie die Entwicklung aussehen soll. Die Arbeit im Gremium schafft Einblicke in andere Perspektiven und erweitert den Horizont.
René Spicher
«Ich wurde Gemeinderat, weil ich Laupen gern habe.»
René Spicher wählte Laupen bewusst als Arbeits- und Wohnort. Spannend am Amt findet er den Austausch mit Menschen und Themen aus ganz anderen Bereichen. Er sagt, dass es etwas Zeit braucht, bis man die Themen kennt; bis man wisse, wo was wie funktioniere.
Die Teamarbeit motiviere ihn bis heute, sagt René Spicher über die Arbeit im Gemeinderat.
Hans Ramsebner
«Ich bin Gemeinderat, weil mir die Arbeit mit den Menschen Freude macht.»
Hans Ramsebner ist Gemeinderat in Laupen. Er betreut das Ressort Finanzen, präsentiert Budget und Jahresrechnung und setzt sich für einen gesunden Gemeindehaushalt ein. Die Zusammenarbeit mit Menschen macht ihm Freude. Auch im Gemeinderat, und selbst dann, wenn er unangenehme Fragen stellen muss.